Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>

Fr, 11.07.2025 Stollenhock (Aitern)

Ort: Aitern
Treffpunkt: Kurpark
Uhrzeit: 17:00

Grillhock im Kurpark bei der Aiterner Wassertretstelle. Die Trachtenkapelle Aitern und die Chaibeloch Lärtschis vom Schönenberg werden den Abend musikalisch begleiten. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

Fr, 11.07.2025 Grillhock Feuerwehr Tunau (Tunau)

Bild: Pixabay Ort: Tunau
Treffpunkt: Rathausplatz und Gerätehaus
Uhrzeit: 19:00

Der Grillhock der Feuerwehr Tunau findet dieses Jahr wieder auf dem Rathausplatz und vor dem Gerätehaus statt. Freuen Sie sich auf saftige Steaks sowie eine Kaffeestube und auf ein paar gemeinsame Stunden.

Sa, 12.07.2025 Mit dem Hirten Otto auf dem Hirtenpfad unterwegs (Fröhnd)

Auf dem Foto ist Dorfhirte Otto zu sehen. Im Hintergrund die Berglandschaft von Fröhnd sowie einige Hinterwälder Rinder. Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Parkplatz Tannenboden
Uhrzeit: 09:30 bis 13:30

Mehr als nur Wandern. Mit dem Biosphärenguide Luzia Philipp, in der Rolle des letzten Hirten Otto von Fröhnd-Hof, lernen wir den Hirtenpfad kennen. Zu Fuß und mit allen Sinnen begeben wir uns quer durch das facettenreiche Biosphärengebiet Schwarzwald und auf die Spuren des damaligen Hirten. Otto gibt während der Tour Einblicke in sein Leben als Viehhirte und zeigt uns seinen Arbeitsplatz, die Allmendweide. Zudem erklärt er, was Rinder gerne fressen und welche Pflanzen auch für den Menschen schmackhaft sowie gesund sind. Die Teilnehmer erhalten zudem eine kleine Kostprobe aus der Wildkräuterküche. Die Rundtour beginnt beim Parkplatz Tannenboden, dauert ca. 4 Stunden und hat eine Länge von rund 6 Kilometern. Die Tour richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Naturliebhaber jeglichen Alters und solche, die es werden möchten. Die Führung erfolgt in Alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Kosten 8,00 Euro / Erwachsene und 4,00 Euro / Kinder ab 6 Jahren inkl. kleiner Kostprobe. Mindestteilnehmer: 5 Personen/Maximalteilnehmer: 15 Personen. Anmeldung bis um 12 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau unter der Telefonnummer +49 (0) 7673 / 918130. Ebenfalls ist eine online Anmeldung möglich.

Sa, 12.07.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

Sa, 12.07.2025 Sommersporttag mit anschließendem Lagerfeuer (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindepark Wieden
Uhrzeit: 10:00

Der Skiclub Wieden e.V. veranstaltet im Gemeindepark von Wieden einen Sommersporttag mit Spiel und Spass für die ganze Familie. Im Anschluss wird am Lagerfeuer gemeinsam gegrillt.

Sa, 12.07.2025 Sommerkonzert des Fanfarenzuges Schönau (beim Golfplatz Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Wassertretstelle
Uhrzeit: 19:00

Der Fanfarenzug Schönau lädt zum Sommerkonzert im Park beim Golfplatz ein. Freuen Sie sich auf einen geschmückten Park mit Lichterketten, Lampions, Stehtischen sowie ein tolles und abwechlungsreiches musikalisches Unterhaltungsprogramm durch den Fanfarenzug. Für Verpflegung ist durch Laugenstangen mit Butter und eine kleine Auswahl an Getränken (Bier, Sekt, Softdrinks) gesorgt. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.
Download PDF, ca. 270 KB

So, 13.07.2025 Über Farnsburg zum Sunnenberg (Schweiz), geführte Wanderung des Schwarzwaldvereins (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 08:45

Der Schwarzwaldverein Schönau begibt sich auf eine Wanderung in der Nordwestschweiz. Nach der gemeinsamen Anfahrt mit privaten PKWs wandern wir von Rheinfelden nach Farnsburg und weiter zum Sunnenberg. Highlight ist der Besuch der Burgruine Farnsburg, die auf eine 700-jährige Geschichte zurückblickt, und von der man spektakuläre Aussichten genießt. Wegstrecke ca. 16 Kilometer; 400 Höhenmeter Aufstieg und 700 Höhenmeter Abstieg, Anmeldung: Stefan Vogel, Tel. +49 (0) 7621 / 16 17 000. Kosten: ca. 5 CHF für Busfahrt zuzüglich eventuelle Einkehr.
Download PDF, ca. 2348 KB

So, 13.07.2025 Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund (Wieden)

Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00

Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.

So, 13.07.2025 Historische Klopfsäge (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00

Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de

Mo, 14.07.2025 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.


<< - 1 - 2 - 3 - 4 - >>